FAQ (Produkt-) Bilder im Forum: Was ist erlaubt?

Antworten
Benutzeravatar
chris
Admin Technik & Recht
Beiträge: 142
Registriert: 09.11.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal

FAQ (Produkt-) Bilder im Forum: Was ist erlaubt?

Beitrag von chris »

Wie bzw. welche Produktfotos kann ich im Forum verwenden, ohne ungewollte, rechtliche Konsequenzen zu riskieren? Dieses Thema taucht immer wieder auf, weshalb ich im Folgenden die ein oder andere Frage aus anwaltlicher Sicht beantworten will:

1. Bilder sind geschützt

Ja, und zwar unter verschiedenen, rechtlichen Gesichtspunkten. Relevant für Produktfotos etwa ist vor allem das Urheberrechtsgesetz (UrhG) , das Lichtbildwerke, § 2 Nr. 5 UrhG, ausdrücklich zu den "geschützten Werken" zählt und auch sonstige Lichtbilder, die keine Werkqualität erreichen, als "einfache" Lichtbilder nach § 72 UrhG schützt.

"Werke" im Sinne dieses Gesetzes sind nur "persönliche, geistige Schöpfungen", § 2 Abs. 2 UrhG, dh zwischen "Lichtbildern" und "Lichtbildwerken" ist der Übergang fließend, je nachdem ob und inwieweit das befasst Gericht eine besondere "Schöpfungshöhe" zu erkennen meint. Im Ergebnis kann die Unterscheidung zwischen beiden Lichtbildarten dahinstehen, denn beide sind geschützt, allerdings unterschiedlich lange (70 bzw. 50 Jahre nach dem Tod des Urhebers).

2. Erlaubnis für die Nutzung fremder Bilder

Wer fremde Produktbilder nutzen will, benötigt demnach grundsätzlich eine Erlaubnis des Rechteinhabers. Dabei gibt es im Urheberrecht grundsätzlich keinen gutgläubigen Erwerb von Nutzungsrechten, dh Aussagen wie

- dieses Bild wird von x Internetseiten genutzt,
- Herr/Frau xy hat behauptet, Bildrechte zu haben,
- am Bild war kein Quellennachweis usw.

begründen keine Erlaubnis des Rechtsinhabers.

3. Sind Screenshots geschützte Lichtbilder/Lichtbildwerke

Nein, denn sie wurden nicht mittels einer "Strahlungsquelle (Licht, Wärme oder Röntgenstrahlen usw.)" hergestellt.

Aber: Wie immer liegt der Teufel im Detail. Bildet der Screenshot ein geschütztes Produktfoto ab (etwa aus einem Print-/Online-Warenkatalog), so kommt es auf die Rechte am abgebildeten Lichtbild/Lichtbildwerk an. Auch die Nutzung von Screenshots ist daher von der Erlaubnis des Rechteinhabers abhängig.

4. Lösung

Die Lösung dieses Dilemmas besteht darin, Produktbilder Dritter nicht zu kopieren und als "Dateianhänge" auf einen Server hochzuladen, sondern sie als externen Inhalt "einzubetten". Dies funktioniert hier im Forum am Einfachsten über den "Bild einfügen"-Knopf, wie nachfolgend dargestellt:

2022-05-01-1284.png

In diesem Fall wird das Bild nicht kopiert, sondern lediglich vom Ausgangsort aus wiedergegeben, dh die Bild-URL wird verlinkt und statt eines Links wird das Bild von einem Speicherort außerhalb des Forums angezeigt. Nach der Auffassung der Gerichte kommt es lediglich darauf an, dass die Bilder am Ausgangsort mit dem Willen des Rechteinhabers veröffentlich wurden, wovon bei Produktbildern auf der Webseite des Herstellers ausgegangen werden kann.

Beim sog. "Framing" bzw. "Embedding" kann der Rechteinhaber auch die Angabe eines Quellennachweises verlangen, § 13 UrhG.

Wer das einmal nachlesen will (bzw. nicht schlafen kann ;-), dem sei die nachfolgende Lektüre empfohlen:

BGH Urteil vom 17.07.2003, Az. I ZR 259/00, "Paperboy"
EuGH Urteil vom 13.02.2014, Rs. C-466/12, "Svensson"
BGH Urteil vom 09.07.2015, Az. I ZR 46/12, "Die Realität II"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte registriere bzw. melde dich an. Als registrierter bzw. angemeldeter Nutzer siehst du auch weniger Werbung.
Möge das Backup immer mit Dir sein ... :cool:
Benutzeravatar
xanti0
Ultimate
Beiträge: 895
Registriert: 06.03.2022, 23:25
Wohnort: KREMS / Österreich
Hat sich bedankt: 974 Mal
Danksagung erhalten: 1669 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von xanti0 »

Und wie sieht es mit externen Verlinken aus .... wir hatten die gleiche Bilderdiskussion im Lederforum ... Lade ich das Bild in eine Online Gallerie (zb Abload) und kopiere nur den Link zum Bild ist es zumindest im Lederforum ok gewesen ....
Nein KEINE unserer TASCHEN wird einfach so auf den Boden gestellt (!!!!)
NEIN ich trag nicht die Tasche meiner Frau , ich trag meine EIGENE :wink: :cool:
Benutzeravatar
chris
Admin Technik & Recht
Beiträge: 142
Registriert: 09.11.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von chris »

Das beschriebene "Framing" bzw. "Embedding" ist eine Form der Verlinkung, nur ohne rechtswidrige Vervielfältigung.

Wird ein geschütztes Bild kopiert, um es dann in eine Online-Galerie hochzuladen, von wo aus die Kopie verlinkt wird, liegt eine rechtswidrige Vervielfältigung vor (Kopie !). Auch das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung, § 19 UrhG, kann dadurch verletzt werden.
Möge das Backup immer mit Dir sein ... :cool:
Benutzeravatar
xanti0
Ultimate
Beiträge: 895
Registriert: 06.03.2022, 23:25
Wohnort: KREMS / Österreich
Hat sich bedankt: 974 Mal
Danksagung erhalten: 1669 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von xanti0 »

Ja zugegeben die rechtswidrige Verfielfältigung betrifft aber den User selbst und nicht das Forum ...

Mittlerweile geht das so weit das ich zb im "Dacia" Forum mein EIGENES AUTO mit MEINEM EIGENEN KENNZEICHEN wo ICH SELBER DAS BILD gemacht hab nicht mehr hochladen darf OHNE das ich das KENNZEICHEN unkenntlich mache ... so weit haben wir es gebracht ...

Ich habe zb Bilder von MADELEINE Versand DIREKT aus der Verkaufsplattform heraus - die selber die Bilder (schaut man auf den LInk) extern gepeichert hat - verlinkt da gabs nie Probleme , wobei das eigentlich eine Art von Gratiswerbung war ...
Nein KEINE unserer TASCHEN wird einfach so auf den Boden gestellt (!!!!)
NEIN ich trag nicht die Tasche meiner Frau , ich trag meine EIGENE :wink: :cool:
Benutzeravatar
xanti0
Ultimate
Beiträge: 895
Registriert: 06.03.2022, 23:25
Wohnort: KREMS / Österreich
Hat sich bedankt: 974 Mal
Danksagung erhalten: 1669 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von xanti0 »

Jetzt steckt der Teufel bald im Detail - Wenn die Bildverfielfältigung ein Unbekannter gemacht hatt und ich zb hier aus der Übersicht ein Bild hochlade mach ich mich dann strafbar ...

Bezogen auf das Thema Taschen

ZUM BEISPIEL dieser TUMBLR Link

https://luxoffux.tumblr.com/archive

Eigentlich ist das eine Übersicht an "FREMDVERLINKUNGEN" oder ist der Hacken dran , wenn man es mit rechter Maustaste speichert am eigenen PC .. ?????
Nein KEINE unserer TASCHEN wird einfach so auf den Boden gestellt (!!!!)
NEIN ich trag nicht die Tasche meiner Frau , ich trag meine EIGENE :wink: :cool:
Benutzeravatar
chris
Admin Technik & Recht
Beiträge: 142
Registriert: 09.11.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von chris »

Siehe oben Ziffer 4:
...Nach der Auffassung der Gerichte kommt es lediglich darauf an, dass die Bilder am Ausgangsort mit dem Willen des Rechteinhabers veröffentlich wurden, wovon bei Produktbildern auf der Webseite des Herstellers ausgegangen werden kann. ...
Da es keinen gutgläubigen Erwerb von Bildrechten gibt (siehe oben Ziffer 2.), kannst Du Dich im Zweifel nicht darauf berufen, dass die Bilder bei Tumblr mit der Einwilligung des Berechtigten veröffentlicht wurden, sondern musst im Einzelfall prüfen. Es gilt ein sehr strenger Sorgfaltsmaßstab.

Faustregel demnach: "Embedding" bzw. "Framing" ausschließlich von offensichtlich berechtigten Quellen.
Möge das Backup immer mit Dir sein ... :cool:
Benutzeravatar
chris
Admin Technik & Recht
Beiträge: 142
Registriert: 09.11.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal

Re: FAQ: Produktfotos im Forum verwenden

Beitrag von chris »

xanti0 hat geschrieben: 01.05.2022, 18:46 Ja zugegeben die rechtswidrige Verfielfältigung betrifft aber den User selbst und nicht das Forum ...

Mittlerweile geht das so weit das ich zb im "Dacia" Forum mein EIGENES AUTO mit MEINEM EIGENEN KENNZEICHEN wo ICH SELBER DAS BILD gemacht hab nicht mehr hochladen darf OHNE das ich das KENNZEICHEN unkenntlich mache ... so weit haben wir es gebracht ...
Das klingt für mich weniger nach Urheberrecht, als vielmehr nach dem Schutz der Privatsphäre. Kfz-Kennzeichen erlauben eine Halter-Abfrage, über die Deine personenbezogene Daten (Name, Anschrift usw.) ermittelt werden können. Das Kennzeichen unkenntlich zu machen stellt einen kleinen Eingriff in das Bild mit einem hohen Gewinn an Privatsphäre dar. ME also eine sinnvolle Regelung.
xanti0 hat geschrieben: 01.05.2022, 18:46 Ich habe zb Bilder von MADELEINE Versand DIREKT aus der Verkaufsplattform heraus - die selber die Bilder (schaut man auf den LInk) extern gepeichert hat - verlinkt da gabs nie Probleme , wobei das eigentlich eine Art von Gratiswerbung war ...
Bei einem Händler wie Madeleine, der Waren mit Zustimmung des Herstellers verkauft, dh über eine entsprechende Vertriebslizenz verfügt, darf man davon ausgehen, dass er die Erlaubnis innehat, die Produktbilder zu verwenden. Wenn Du den Bild-Link also "einbettest", ist das rechtlich in Ordnung.
Möge das Backup immer mit Dir sein ... :cool:
Antworten

Zurück zu „Wichtige rechtliche Informationen“