Bin gespannt auf eure Antworten!Der Frühling steht an ... und bei manchen auch mal die Frühjahrsmüdigkeit.
Deshalb stelle ich euch eine ganz wundervolle Übung vor, die ihr in euren Alltag ganz leicht einbauen könnt. Dann wenn ihr euch müde fühlt, der Tag schon lang und anstrengend war und vielleicht schon zu viel Kaffee geflossen ist ...

Muntermacher (Gehirnknöpfe) aus der Kinesiologie
Unterhalb deines Schlüsselbeins links und rechts neben dem Brustbein (kippe die Schultern etwas nach vor, dann spürst du es besser unterhalb des Schlüsselbeins), fühlst du 2 Dellen, nimm den Daumen und Zeige-+Mittelfinger und reibe diese Punkte sanft, mit der anderen Hand reibst du sanft deinen Nabel. 1-2 Min. mit Händewechsel
Schmerzen die Punkte, werden sie gehalten ohne reiben.
Verstärke die Übung : Bewege deine Augen in Kreise und auf und ab, hin und oder, oder zeichne mit der Nase kleine, liegende Achten in die Luft, mit geöffneten Augen. Der Kopf bleibt dabei gerade. Dies fördert die Aktivität der Augenmuskulatur. Diese ist meist "eingefroren", weil wir den Kopf bewegen und nicht die Augen und weil wir oft zu lange an den Laptops sitzen und das Auge relativ starr ist.
WIRKUNG:
• Fördert die Wachheit und die Motivation (kann Kaffee ersetzten)
• Zentrierung und konzentriert sein können und Stärkung der Mittellinie
• Bessere Wahrnehmung von Symbolen (Buchstaben/Zahlen)
• In der Zeile bleiben, beim Lesen.
• Arbeiten, die uns zu viel sind oder wir nicht angehen möchten.
• links/rechts Blickwinkel Aktivierung
• Hand-/Augenkoordination, z.B. das Schreiben wird verbessert.
• Stärkt das Gedächtnis
• Nierenstärkung (N27 – Halle der Zustimmung)
• Leichter aus dem Bett kommen können, morgens noch im Bett machen,
auch mit geschlossenen Augen 4-5 Min.
Diese kurze Übung aktiviert den Vestibularen Apparat, und hängt mit dem Innenohr und unserem Gleichgewichtsorgan zusammen.
Der Vestibularapparat ist ein komplexer Bewegungssensor, der das zentrale Nervensystem über die Körperstellung informiert. Er sammelt Informationen über die Position und Bewegung des Kopfes und ergänzt diese auf zentraler Ebene durch visuelle und propriozeptive Signale.
- google - denn ich könnte es nicht besser erklären.
Es freut mich, wenn ihr es ausprobiert und mir gerne Rückmeldungen gebt, welche Veränderungen ihr gespürt habt.
PS Die Süße ist meine Tochter ...

Leider werden jetzt alle meine Fotos quer gestellt, leider kann ich das nicht ändern, hoffe es stört auch nicht, oder ihr habt eine Idee. Gespeichert sind sie richtig am Computer