Beim Shoppen von einer Tasche konzentriere ich mich u.a. auf die Frage, ob sie alltagstauglich ist.
Oftmals empfinde ich Designertaschen als "nur" schön aber unpraktisch. In dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage, ob die Hersteller ihre Designerprodukte auf Funktionalität testen. Denn mit kleinen Veränderungen könnte man schon große Effekte erzielen.
Beispiel: Dior Saddle Bag. Für mich eine "klasssische" Tasche, weil ich mit diesem Produkt sofort Dior verbinde. Sie hat fpr mein Empfinden ein Alleinstehungsmerkmal somit für mich ein Klassiker.
Nun haben sie an diese Schulter-/Handtasche einen Riemen angebracht, damit man sie Crossbody oder lang tragen kann. Gute Idee. Allerdings kann man den usprünglichen kurzen Schulterriemen weder abmachen noch runterklappen, egal an welchen Buchstaben man den langen Riemen dranmacht. D.h. wenn ich diese Tasche Crossbody trage, habe ich den kurzen Riemen immer im Weg.
Schade, denn sonst hätte ich sie mir gekauft.
Man kann sich nun die Frage stellen, ob man diese Tasche auch noch Crossbody tragen muss.


Weil ICH sie aber nicht Crossbody tragen kann, haftet an dieser Tasche etwas "nachteiliges" so, dass es besser ist, wenn ich die Finger von ihr lasse.
Manchmal überarbeiten die Hersteller tatsächlich ihre Produkte, in dem sie den Reißverschluss ändern/verlängern oder den Schultergurt längenverstellbar machen

.
Beim Shoppen hilft mir eben u.a. die Frage, "ist dieses Produkt -für mich- alltagstauglich?"

.