Privatsphäre im taschencafe

Antworten
Benutzeravatar
chris
Admin Technik & Recht
Beiträge: 142
Registriert: 09.11.2021, 20:19
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal

Privatsphäre im taschencafe

Beitrag von chris »

Ich möchte an dieser Stelle gerne den nachfolgenden Beitrag aufgreifen,
Audrey hat geschrieben: 16.02.2022, 20:31 Bitte seid euch alle darüber klar, dass dies hier ein öffentliches Forum ist, und auch eure Fotos für alle sichtbar sind.

In dem Logistik-Forum, wo ich Admin bin, haben wir einen Gästebereich, und einen Mitgliederbereich.
um den Umgang dieses Forums mit der Privatsphäre der Nutzer kurz darzustellen. Wie bereits jms schrieb,
jms hat geschrieben: 17.02.2022, 07:12 [...] das stimmt NICHT. Die Fotos (bis auf die Profilfotos) sind ausschließlich für die Mitglieder dieses Forums sichtbar. Wir achten hier sehr auf Datenschutz.
Probier es einfach aus und schau, ob du unangemeldet auf Bildmaterial zugreifen kannst.
, sind Bilder, die im Forum gepostet werden, ausschließlich für die angemeldeten/registrierten Nutzer sichtbar. Gäste, auch Suchmaschinen ("Bots"), sehen keine Bilder, sondern erhalten folgende Meldung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte melde dich an, um sie anzusehen.
Anders als gängige, soziale Medien wie etwa Facebook,

1. erstellt dieses Forum keinerlei Nutzerprofile,
2. speichert keine IP-Adressen, Suchanfragen, Bewegungsdaten, Interessen, Gruppenmitgliedschaften oder sonstige, personenbezogene Daten und/oder
3. setzt keinerlei Tracking-Dienste (Google Analytics) und/oder
4. leitet keinerlei Daten an Dritte weiter.

Das Nutzungsverhältnis bestimmt sich ausschließlich nach den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung.

Völlig anders handhaben das etwa Facebook, Instagram, Google usw. Dort wird grundsätzlich alles, was der Benutzer auf der jeweiligen Plattform macht, d.h. Profilinformationen, Likes, sämtliche Nachrichten des Messengers, Zahlungsinformationen und -historie, Aufenthaltsorte, Werbeeinstellungen, der komplette Suchverlauf und vieles mehr aufgezeichnet und automatisiert ausgewertet, um u.a. zielgruppenspezifische Werbung (siehe etwa Ziffer 2 der Facebook AGB (https://de-de.facebook.com/terms) anzuzeigen.

Um sich ein Bild vom Umfang der Datenspeicherung durch Facebook & Co. zu machen, seien folgende Links empfohlen, über die ihr die (personenbezogenen) Daten, die von den jeweilige Anbietern bereits gespeichert wurden, herunterladen und betrachten könnt:

Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=y ... nformation
Google: https://takeout.google.com/settings/takeout
Instagram: https://www.instagram.com/download/request/
Twitter: https://twitter.com/settings/your_twitter_data

Hierbei handelt es sich im Übrigen nicht um ein freiwilliges Angebot der sozialen Netzwerke, sondern um die Umsetzung einer gesetzlichen Verpflichtung auf der Grundlage der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679).

Um eigene Bilder vor einer unberechtigten Vervielfältigung und Veröffentlichung zu schützen, empfiehlt es sich, wie hier darstellt zu verfahren:
LavenderViolet hat geschrieben: 16.02.2022, 20:34 [...]
Am besten die Fotos mit Wasserzeichen markieren 👍
Möge das Backup immer mit Dir sein ... :cool:
Antworten

Zurück zu „Wichtige rechtliche Informationen“