Die Gefahr des Reisens mit gefälschten Designer-Taschen

Alles, was von allgemeinem Interesse ist.

Moderatoren: Sina2107, Katja

Antworten
Benutzeravatar
Hermèslover
Moderatorin
Beiträge: 3362
Registriert: 24.04.2022, 19:49
Hat sich bedankt: 1086 Mal
Danksagung erhalten: 3286 Mal

Die Gefahr des Reisens mit gefälschten Designer-Taschen

Beitrag von Hermèslover »

PB

"Fake it til you make it" ist der falsche Ratschlag, wenn es darum geht, mit Handtaschen zu reisen. Die Behörden gehen nicht nur gegen große kommerzielle Sendungen gefälschter Waren oder andere Verstöße gegen das geistige Eigentum vor, sondern sie kontrollieren möglicherweise auch Sie am Flughafen. Richtig, die Beamten achten auf die Luxusgüter, die Sie bei sich tragen oder tragen. Ganz gleich, ob es sich um die auf der Straße gekaufte Handtasche oder um eine Superfälschung aus einer internationalen Replikfabrik handelt - Käufer und Reisende sollten sich in Acht nehmen.

Ein aktueller Bericht vom Hartsfield-Jackson International Airport in Atlanta, Georgia, dokumentiert ein hartes Durchgreifen gegen gefälschte Waren. Beamte der Zoll- und Grenzschutzbehörde erteilten den Reisenden eine Lektion über die Gefahren von Fälschungen. In einem Beispiel erfuhr ein Passagier, dass es sich bei den gekauften Zigaretten um Gras aus einem fremden Garten handeln könnte. Oder schlimmer noch - schädliche oder tödliche Inhaltsstoffe enthalten.

Außerdem warnten die Beamten, dass man sich bei der Mitnahme solcher Waren der Gefahr aussetzt, dass sie eingezogen werden. Mit anderen Worten: Wenn der Zoll glaubt, dass Sie eine gefälschte Designer-Handtasche bei sich haben, wird er sie Ihnen wegnehmen. Wo, wann oder wie Sie sie erworben haben, spielt dabei keine Rolle. Für gefälschte Waren gibt es keinen roten Teppich.

Unseres Wissens ist dies der erste Bericht über derartige Aktivitäten auf amerikanischem Boden. Vor Jahren haben wir über französische Gesetze zum Verbot von Fälschungen geschrieben. Das ist vielleicht nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass so viele der führenden Marken für Luxushandtaschen aus Frankreich stammen. Man denke an Hermès, Chanel, Louis Vuitton und Dior, um nur einige zu nennen.

Auf den Pariser Flughäfen wurden Schilder aufgestellt, die davor warnen, dass der Kauf oder das Mitführen von Fälschungen eine Straftat darstellt. Bei Zuwiderhandlung drohen 300.000 € Geldstrafe und drei Jahre Haft. Und die französischen Zollbehörden sind darin geschult, Fälschungen zu erkennen. Würden Sie dieses Risiko eingehen wollen?

Und anscheinend ist Frankreich nicht das einzige Land, das hart gegen Fälschungen vorgeht. Auf einer kürzlichen Reise nach Italien fand @Boptalk ähnliche Ermahnungen auf dem Flughafen in Rom. Glaskästen mit scheinbaren Designerwaren waren mit der Aufschrift "gefälschte Waren, beschlagnahmt vom Zollamt Rom" versehen. Dabei schien es keine Rolle zu spielen, ob sie in Italien oder anderswo gekauft wurden.


Mit gefälschten Taschen reisen4.png
Mit gefälschten Taschen reisen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte registriere bzw. melde dich an. Als registrierter bzw. angemeldeter Nutzer siehst du auch weniger Werbung.
Benutzeravatar
Hermèslover
Moderatorin
Beiträge: 3362
Registriert: 24.04.2022, 19:49
Hat sich bedankt: 1086 Mal
Danksagung erhalten: 3286 Mal

Re: Die Gefahr des Reisens mit gefälschten Designer-Taschen

Beitrag von Hermèslover »

Airport Rom

Mit gefälschten Taschen reisen2.png
Mit gefälschten Taschen reisen3.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen. Bitte registriere bzw. melde dich an. Als registrierter bzw. angemeldeter Nutzer siehst du auch weniger Werbung.
Antworten

Zurück zu „Dies und das ...“